Projekte

Jetzt geht's um mich -Kraftquellen für pflegende Angehörige

Die liebevolle Pflege eines nahestehenden Menschen ist ein unschätzbar wertvoller Beitrag – und gleichzeitig bringt sie viele Angehörige an ihre Grenzen. Unsere  Resilienzgruppe bietet  einen geschützten Raum, um Kraft zu schöpfen, sich auszutauschen und neue Impulse für den Alltag zu gewinnen. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Ihre Resilienz – also Ihre innere Stärke und seelische Widerstandskraft – gezielt stärken können. Denn wer gut und achtsam für sich selbst sorgt, kann auch besser für andere da sein. 

Zu Beginn jedes Treffens findet eine kurze Austauschrunde statt. Gegenseitige Unterstützung und das Gefühl, verstanden zu werden, sind ein zentraler Bestandteil der Gruppe.

Diese wertschätzende Atmosphäre bildet die Grundlage, um einfache Techniken aus dem Resilienz- und Stressbewältigungstraining sowie verschiedene Entspannungsverfahren kennenzulernen und gemeinsam zu üben. 

Ziel der Gruppe

  • Der Grundgedanke ist, den Stresskreislauf aus negativen Gedanken, Gefühlen, Körper-empfindungen und Verhaltensmustern zu unterbrechen.
  • Schritt für Schritt lernen Sie in Belastungssituationen innezuhalten und neue, hilfreiche Wege zu finden. 

In der Gruppe werden zu allen Ebenen des Stresskreislaufs praktische Übungen erprobt:

  • Gedankenebene: kleine Perspektivwechsel, Achtsamkeitsübungen oder positive Selbstgespräche.

  • Gefühlsebene: Methoden, um belastende Emotionen wahrzunehmen und zu regulieren – etwa durch Atemübungen oder kurze Imaginationen.

  • Körperebene: Entspannungsübungen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung (PMR) und Körperwahrnehmungsübungen, ergänzt durch leichte Bewegungen, die das Wohlbefinden fördern.

  • Verhaltensebene: kleine, alltagstaugliche Schritte, die guttun – wie kurze Pausen, kleine Rituale oder bewusste Momente der Freude.

Ein Raum zum Auftanken

Die Treffen bieten die Möglichkeit, sich selbst wieder stärker wahrzunehmen, Kraft zu schöpfen und neue Zuversicht zu entwickeln. Viele Teilnehmende erleben, dass schon kleine Veränderungen im Alltag eine spürbare Wirkung haben – für sich selbst und für die Menschen, die sie pflegen.

Aktueller Termin: Jeden 2. Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Haus der Familie Dünenstr. in Walle

Kontakt: Ann-Katrin Godt, 0176/31431870 oder über das Anmeldeformular

 

Diese Gruppe gehört zu einen Projekt für pflegende Angehörige der AWO und der Gesunden Lebenswelten.

 Details zum Projekt der AWO und "Gesunde Lebenswelten" finden Sie in  folgendem PDF:

Download
Jetzt geht's um mich
PflaQ_lang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 965.5 KB

Resilienz Projekt in der Tagespflege Lesum mit dem vdek gestartet

„Innere Stärke - Resilienz-Training in der Tagespflege“

Warum können einige Menschen besser mit Einschränkungen, chronischen Schmerzen und Pflegebedürftigkeit umgehen als andere? Ein Faktor ist die Resilienz, die seelische Widerstandsfähigkeit. Diese zu stärken ist das Ziel eines neuen Präventionsprojektes, das jetzt in der vacances Tagespflege Lesum in Bremen gestartet ist. 

Dabei werden neue Trainingsangebote entwickelt und erprobt, die die Resilienz der Gäste, Mitarbeiter:innen und pflegenden Angehörigen stärken sollen. Das innovative Projekt „Innere Stärke - Resilienz-Training in der Tagespflege“ wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention gemäß § 20a SGB V gefördert. Besonders Menschen mit chronischen Schmerzen, Demenzerkrankungen oder geringer gesellschaftlicher Teilhabe sollen davon profitieren. Auf diese Weise sollen bei ihnen wichtige Schutzfaktoren zur Bewältigung von Krankheiten und den Umgang mit chronischen Erkrankungen gestärkt werden. Aus den Ergebnissen des Projektes sollen Handlungsempfehlungen für andere Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit und stationären Pflege entstehen.

 

Hier geht´s zur Pressemitteilung

Mein Angebot finden Sie hier